Theater2Am vergangenen Donnerstag fuhren die zwei ersten Klassen zusammen mit ihren Klassenleitungen Julia-Huber Gamerman und Cornelia Diller sowie der Theater- und Musikpädagogin Christine Hötschel und Werkpädagogin Maria Rieser mit dem Zug nach Regensburg, um sich „Peterchens Mondfahrt“ im Antoniushaus anzusehen.

Gut 60 Minuten lang wurden alle in die Fantasiewelt Gerdt von Bassewitz entführt, dessen Kunstmärchen um die Geschichte des fünfbeinigen Maikäfers Sumsemann schon 1912 Uraufführung hatte. Die moderne Inszenierung des Jungen Theaters um Peterchen und Anneliese, die dem Sumsemann helfen, sein sechstes Bein vom Mond zu holen, wobei sie den bösen Mondmann bezwingen müssen, bezauberte durch galaktische Sound- und Lichteffekte, ein beeindruckendes Bühnenbild, fantastische Kostüme sowie lustig-skurrile Dialoge mit kurzen Tanzeinlagen.
In der Nachbereitung mit den Klassen wurden Standbilder zu „Magic Moments“ der Aufführung gebaut, passende Bewegungsspiele vorgestellt und die zuvor verteilten Beobachtungsaufträge zu verschiedenen Elementen der Aufführung besprochen. Alle waren sich einig, von dem Theaterstück verzaubert worden zu sein. Wir hoffen, der Besuch hat die zukünftigen Erzieher und Erzieherinnen inspiriert, auch in ihrem späteren Berufsleben mit Kindern und Jugendlichen die Welt des Theaters zu entdecken.

Theater 1

Cornelia Diller