Aktuelles Zitat
„Ein herzensgebildeter Mensch sitzt am Lenkrad seines Lebens und lebt aus einer dem Leben zugewandten Haltung heraus."
Maria Elisabeth Schmidt
Die Fachakademie bildet junge Menschen aus, die in ihrem späteren Berufsleben täglich selbst pädagogisch und didaktisch wirken. Dementsprechend ist es uns ein Anliegen, den Unterricht, den die Studierenden erfahren, modern und kompetenzorientiert zu gestalten. Sowohl in den Pflichtfächern als auch in den Übungen und Wahlfächern liegt der Fokus nicht auf frontaler Wissensvermittlung, sondern auf projektförmigen Unterrichtsmodellen und selbsttätigem Lernen, das die Studierenden befähigt, sich einerseits fundiertes Theoriewissen aufzubauen und andererseits ein eigenes Methodenrepertoire zuzulegen. Die Ausbildung ist daher durch eine Vielzahl an Aktionen bewusst praxisnah angelegt.
Mit Klugheit, Mut und Zuversicht (Angela Merici)
Die Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen-Schulstiftung zeichnet sich seit der Gründung 1970 durch eine kompetenzorientierte und persönlichkeitsbildende Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin (und ab dem Schuljahr 2024/2025 auch zum staatlich anerkannten Erzieher) aus, in der die pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen im Mittelpunkt steht.
Dabei hat sie sich immer wieder neu mit „Klugheit, Mut und Zuversicht“ den gesellschaftlichen Herausforderungen gestellt, was auch zur Öffnung für männliche Bewerber geführt hat.
Nicht zuletzt hatten die zunehmenden Anforderungen an die Qualität der Ausbildung und die erhebliche Nachfrage nach qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern einen enormen Bedeutungszuwachs dieses Berufes zur Folge. Neben der lernfeldorientierten Ausbildung steht die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen im Fokus. Dabei wird das Augenmerk auf die Weiterentwicklung von Ich- und Sozial-Kompetenzen in der professionellen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelegt, um den zu erwarteten fachlichen Standards entsprechen zu können.
Die individuelle Begleitung der angehenden Erzieherinnen und Erzieher ist von christlichen Wertorientierungen und vom christlichen Menschenbild geprägt. Für alle am Schulleben Beteiligten will die Fachakademie ein Lern-, Erfahrungs- und Lebensraum sein, der sinngebend ist und von einem respektvollen, toleranten sowie wertschätzenden Umgang im Schulalltag geprägt wird. Alle Studierenden und jede Lehrkraft haben die Möglichkeit, das Schulleben in didaktisch-methodischer Hinsicht mitzugestalten und an Entscheidungen aktiv zu partizipieren. Eine gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Leitungsteam, den Lehrkräften und dem Sekretariat gilt dabei als Voraussetzung.
"Willkommen an der Fachakademie für Sozialpädagogik - Deine Tour durch das Schulhaus!"
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bewirb Dich gerne!
„Ein herzensgebildeter Mensch sitzt am Lenkrad seines Lebens und lebt aus einer dem Leben zugewandten Haltung heraus."
Maria Elisabeth Schmidt