Wir, d. h. Kollegium und Studierende, legen die Bedeutung des Logos für uns als Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen-Schulstiftung wie folgt aus:
Schiff
Das Schiff gilt als christliches Symbol für die Kirche, des gemeinsamen Unterwegsseins im Meer der Zeit. – Wir sind Teil der Kirche, richten uns am christlichen Menschenbild aus, vermitteln Werte, überlegen, wohin wir steuern und was unser Ziel ist.
Das Schiff symbolisiert die Verbundenheit mit den Ursulinen, da die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen der Legende nach mit einem Schiff unterwegs waren. – Wir nehmen junge Frauen auf, die berufliche und schulische Bildung erfahren, mit denen wir gemeinsam „auf Kurs gehen".
Das Schiff sagt uns, dass wir alle unterwegs sind, miteinander in einem Boot sitzen und uns auf bewegenden Wassern des Lebens befinden. – Wir sind in der Ausbildung zur „staatlich anerkannten Erzieherin" mit vielen Personen unterwegs und brauchen einander: Erzieherpraktikantinnen, Praxisanleitern/ innen, Studierenden, Kollegium, Mitarbeitern, Praktikumsstellen, Regierung und Ministerium.
Das Schiff braucht eine lebendige Besatzung, die zielgerichtet steuert, die sich gegenseitig unterstützt, um den richtigen Weg zu finden. – Wir sind getragen von der Aufgeschlossenheit der Menschen, ihrem Zusammenhalt, ihr Zusam-menhelfen, ihr Zusammenrücken und Zusammenstehen; jede und jeder hat einen Platz und eine Aufgabe.
Das Schiff steht für das menschliche Leben, das wie eine abenteuerliche Reise über das stürmische Meer zum sicheren Hafen führt. – Wir sind miteinander unterwegs, haben Freude an unserer Arbeit, erfahren Anstren-gung, in Frage gestellt werden, lernen von- und miteinander, können uns aufeinander verlassen und erfahren Halt bei Gott.
Segel
Die unterschiedlichen Segel versinnbildlichen die drei Schulen der Ursulinen-Schulstiftung: Gymnasium, Realschule, Fachakademie für Sozialpädagogik. Den Rumpf bildet die Ursulinen-Schulstiftung als Fundament der Schulen. – Wir sind miteinander vernetzt, brauchen einander und wir stehen für den Antrieb in der Ausbildung zur „staatliche geprüften Kinderpflegerin bzw. staatlich anerkannten Erzieherin".
Das Segel muss immer wieder neu gesetzt werden, um in Fahrt zu kommen, da es unterschiedliche Windstärken gefährden. – Wir erleben auch, dass uns Wind entgegenkommt und wir müssen manchmal mit Stürmen zurechtkommen: neue Ausbildungswege und – formen, neue Lehrpläne, neue Unterrichtskonzepte.
Das Segel braucht eine gute Leitung, ein Team, das richtig Kurs hält damit das Schiff vorwärts kommt. – Wir überlegen, wann wir das Segel aus der Hand geben, wie wir Aufgaben verteilen und Neubesetzungen vorbereiten, um unser Profil und Werteverständnis zu pflegen.
Das Segel nutzt die Windenergie, um die Fortbewegung eines Schiffes zu ermöglichen. – Wir verstehen uns als bewegende Kraft, die an einem Strang zieht, bilden eine Einheit mit Lehrerkollegium und Studierenden, mit vielfältigen Fähig- und Fertigkeiten, wir sind flexibel.
Das Segel bietet Rückhalt und ist auch Schutz. – Wir erfahren durch die Schule und untereinander Halt, reflektieren unser Wissen und Können, setzen unsere Kompetenzen ein und erweitern sie, um das Leben der uns anver-trauten Menschen zu schützen.
Farben
Die warmen Farbtöne sind Mädchenfarben und stehen für eine Schule für junge Frauen. – Wir spiegeln die Vielfältigkeit der einzelnen Bereiche, in denen Erzieherinnen wirken können. Jede hat ihren Platz und ihre Aufgabe.
Die Farbtöne stehen für Wärme, Licht, Sonne, Geborgenheit und betonen den familiären Charakter der Schule. – Wir deuten die Farbe Gelb als Freundlichkeit, Optimismus; Orange steht für Freude und Lebensbejahung; Rot strahlt Kraft, Aktivität und Leben aus, während Pink/Violett Frieden, Ruhe und Theologie ansprechen. Die Farbsymbolik sagt uns „Steh zum Leben – Starte dein Leben".
Die Farben harmonieren miteinander und die Unterschiedlichkeit ist dennoch erkennbar. – Wir alle tragen zum Gelingen des Ganzen bei, wollen leuchtende Vorbilder sein und Signalwirkung auf Menschen haben.
Die Farbe unseres Schriftzugs gelb/organge schafft Nähe, angenehme Atmosphäre und ist ein wichtiger Teil des Ganzen. – Wir bieten als kleine Schule durch Ganzheitlichkeit, Wertschätzung, Selbstverantwortung und lebendiges Lernen für unsere Studierenden ein zweites Zuhause.
Unser Logo strahlt Dynamik und Schwung, keineswegs Stillstand oder Starrheit aus und zeigt die Kraft, die hinter unserer Arbeit am und mit den Menschen steckt.