"Wissen. Können. Herzensbildung."
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der „Ursulinen-Fachakademie für Sozialpädagogik" und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Wir hoffen, dass Sie hier alle Informationen bekommen, die Ihnen wichtig sind. Vermutlich wollen Sie einiges über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin" an unserer Fachakademie in Straubing erfahren, weil Sie diesen Beruf anstreben. Es ist einer der schönsten, aber auch verantwortungsvollsten Berufe, die es in unserer Gesellschaft gibt. Bei Menschen zwischen 0 und 27 Jahren tätig zu sein, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen zu betreuen, ist in jeder Hinsicht vielfältig, abwechslungsreich, herausfordernd, aber auch bereichernd und lohnend. Wir wissen es zu schätzen, wenn Sie über die Informationen auf unserer Homepage Ihren Weg zu uns und unserer Fachakademie für Sozialpädagogik finden.
Zwischen Amokverdacht und Naturidylle – auch das gehört zum Schulalltag
Am 02.05.22 sorgte eine Meldung der Straubinger Polizei für Angst und Schrecken. Ein Amokläufer mit Langwaffe sei in der Stadt unterwegs!
Der Unterricht an der Fachakademie wurde kurzerhand umorganisiert – Störungen haben bekanntlich Vorrang.
Vortrag von Herrn Stocker vom Pädagogisch Therapeutischen Zentrum
Am Dienstag, den 03.05.2022, erhielt die I. Klasse einen interessanten Vortrag von dem Leiter des PTZ. In der anschaulichen und interaktiven Präsentation konnte Herr Stocker einen guten Einblick in die Aufteilung des Zentrums ermöglichen. Die vielen Aufgaben des Erzieherpersonals und die abwechslungsreiche Arbeit konnte er anhand vieler Fallbeispiele gut verständlich machen.
Besuch Islamische Gemeinde 28.4.2022
Die Studierenden des Wahlfaches Religionspädagogische Übungen konnten vergangene Woche einen unmittelbaren und lebensnahen Einblick in die Gebetsräume der islamischen Gemeinde Straubing erhalten.
Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, eine aktuelle Information zum Unterrichtsbetrieb ab Mai aus dem Ministerium für Unterricht und Kultus und den
Überblick über Hygieneempfehlungen an Schulen (Stand: 27.04.2022).
Frohe Ostern!
Die Ursulinen Fachakademie wünscht allen ein frohes und gesegnetes Osterfest und freut sich auf ein Wiedersehen nach den Ferien am 25.04.2022!
Vorösterlicher Gottesdienst zum Thema „Es geht! Gerecht.“
Die Welt scheint total aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Diese bedrängende Erkenntnis stand über dem vorösterlichen Gottesdienst der FAKS, der mit Studierenden musikalisch und inhaltlich unter Leitung von Pfarrer Heinrich Weber und von Melanie Spranger gestaltet wurde.
Der Osterhase war da!
Die I. Klasse bekam in der Woche vor den Osterferien Besuch vom Osterhasen, der für die Studierenden überall im Schulhaus bunte Ostereier versteckt hatte.
Vortrag von Herrn Kirmer von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Straubing
Von den vielfältigen Aufgaben einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern erhielten die Studierenden der II. Klasse am 25.03.2022 vom Leiter der Beratungsstelle, Herrn Kirmer, einen interessanten Einblick.
Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab April
Hier
finden Sie ein aktuelles Schreiben aus dem Ministerium für Unterricht und Kultus mit neuen Informationen zum Unterrichtsbetrieb (Stand 30.03.22).
Beten für Frieden und….
Für die Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik gab es dieses Jahr in der Fastenzeit das Angebot, sich auf eine tägliche Gebetszeit einzulassen. Die Studierenden waren eingeladen, sich in die zahlreichen Gebete um den Frieden in der Welt und die Anliegen so vieler Menschen mit einzureihen.
Besuch der Wohngemeinschaften St. Hildegard
Am 18.03.2022 besuchte Herr Temmel gemeinsam mit den beiden Erzieherinnen Frau Hilmer und Frau Lambrecht von den Wohngemeinschaften St. Hildegard die Fachakademie für Sozialpädagogik. Herr Temmel wurde mit Spina Bifida geboren und berichtete den Studierenden der I. Klasse von den Auswirkungen seiner Einschränkung. Er erzählte unterhaltsam und anschaulich von seinen positiven, aber auch negativen Erfahrungen im Urlaub und wie er verschiedene Herausforderungen meistert.
Information zur Maskenpflicht
Hier finden Sie eine aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb und insbesondere zu den Anpassungen der Vorgaben zur Maskenpflicht am Sitz- bzw. Arbeitsplatz aus dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Stand: 17.03.22).
Wer war Angela Merici?
Studierende der Fachakademie kommen aus verschiedenen Landkreisen. Häufig begegnet ihnen erst zu Beginn ihrer Ausbildung der Name Angela Merici. In einer Unterrichtseinheit in dem Fach „Deutsch und Kommunikation“ setzen sich daher die Schülerinnen des SEJ mit dem Leben und Wirken von Angela Merici auseinander.
Gemeinsam für den Frieden in Europa
Als Ausdruck der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine versammelten sich Schülerinnen und Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Einrichtungen sowie Ordensschwestern unseres Klosters im Pausenhof des Gymnasiums und bildeten das Friedenssymbol ab.
Faks for PEACE
In einer spontanen Aktion haben die Studierenden der I. Klasse ein Zeichen für den Frieden gesetzt.
Schattenspiel: Waldorf- und Figurentheater
Anfang Februar hatten die Studierenden des II. SPS eine Woche lang Gelegenheit, intensiv in die Gestaltung eines Schattenspiels einzutauchen. In einer Projektarbeit, bestehend aus den Fachbereichen Kunst (Fr. Rieser) und Musik (Fr. Stapf), wurden zwei Bilderbücher szenisch und musikalisch als Schattentheater dargestellt, dieses Jahr die beiden Klassiker „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ und „Ein kleines Samenkorn“.
Elterninformation
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Praktikantinnen und Studierenden, eine neue Information aus dem Ministerium für Unterricht und Kultus (Stand 01.02.22).
„Ich vertraue dir“
Menschen mit Beeinträchtigung müssen oft von anderen Personen Hilfe annehmen. Sie benötigen zum Beispiel Unterstützung beim Essen und werden bei verschiedenen Tätigkeiten gestützt oder zum Teil hochgehoben. Wie es sich anfühlt, anderen vertrauen zu müssen, haben die Studierenden der I. Klasse im Fach Heilpädagogik durch verschiedene Übungen erfahren.
Schneeschuhwanderung am Pröller
Im Fach Erlebnispädagogik durfte die I. Klasse gleich zu Beginn des Jahres bei schön verschneiter Winterlandschaft eine Schneeschuhwanderung zum Pröller in St. Englmar unternehmen.
Information für Eltern und Erziehungsberechtigte
Hier
finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, neueste Informationen aus dem Ministerium für Unterricht und Kultus (Stand 20.01.22).
Seite 1 von 4