"Wissen. Können. Herzensbildung."
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der „Ursulinen-Fachakademie für Sozialpädagogik" und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Wir hoffen, dass Sie hier alle Informationen bekommen, die Ihnen wichtig sind. Vermutlich wollen Sie einiges über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin" an unserer Fachakademie in Straubing erfahren, weil Sie diesen Beruf anstreben. Es ist einer der schönsten, aber auch verantwortungsvollsten Berufe, die es in unserer Gesellschaft gibt. Bei Menschen zwischen 0 und 27 Jahren tätig zu sein, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen zu betreuen, ist in jeder Hinsicht vielfältig, abwechslungsreich, herausfordernd, aber auch bereichernd und lohnend. Wir wissen es zu schätzen, wenn Sie über die Informationen auf unserer Homepage Ihren Weg zu uns und unserer Fachakademie für Sozialpädagogik finden.
Vortrag von Richard Maier, Kreisjugendring Straubing-Bogen
Kreisjugendpfleger und KJR-Geschäftsführer Richard Maier war am 1. Oktober zu Gast in der I. Klasse unserer Ursulinen Fachakademie, um den Kreisjugendring Straubing-Bogen vorzustellen und die Möglichkeit anzubieten, beim inklusiven Spielfest einen Praktikumstag abzuleisten.
Eingangs stellte Richard Maier kurz den Kreisjugendring (KJR) vor. Er ist der Zusammenschluss fast aller Jugendverbände und Jugendgemeinschaften im Landkreis Straubing–Bogen und der örtliche Vertreter des Bayrischen Jugendrings (Körperschaft des öffentlichen Rechts) und genießt die Anerkennung der öffentlichen Institutionen.
Erster Schultag an der Fachakademie
Die Klasse des Sozialpädagogischen Einführungsseminars (SEJ) sowie unsere neue I. Klasse und II. Klasse gestalteten heute mit ihren Klassenleitungen den ersten Schultag im neuen Schuljahr.
Wir starten gut vorbereitet ins neue Schuljahr
Die Schulfamilie der Ursulinen Schulstiftung freut sich auf das neue Schuljahr und wünscht allen Praktikantinnen und Studierenden der Fachakademie einen guten Schulstart.
Elterninformation zum Start in das neue Schuljahr
Hier
finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Praktikantinnen und Studierenden, einen Brief des Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo MdL, mit Informationen zum Start in das neue Schuljahr.
Als Erzieherin innere Erfüllung und Glück finden
„Wie kann ich als Erzieherin in meinem Beruf innere Erfüllung und Glück finden?“ Mit dieser Frage leitete Frau Manuela Mayer die Abschlussfeier der Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen-Schulstiftung ein. Insgesamt 26 Berufspraktikantinnen erhielten am Montag ihr Abschlusszeugnis.
Information für Eltern und Erziehungsberechtigte
Hier
finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, einen Brief unseres Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo vom 26.07.21.
Miteinander – Füreinander
Zum Profil unserer Fachakademie gehört es all die Jahre, das Lernen und Miteinander in der Gemeinschaft zu fördern, weil es zu den wesentlichen Schlüsselkompetenzen einer Erzieherin gehört, in Teams zu arbeiten.
In diesem Schuljahr waren aber vor allem die Studierenden der ersten Klasse des Theorieabschnitts der
Ausbildung von den Coronamaßnahmen betroffen, was bedeutete, dass sie sechs Monate Hybridunterricht
hatten und auch im anschließenden Blockpraktikum nur Wenige miteinander in persönlichen Kontakt
treten konnten. So war wenig Zeit und auch Möglichkeit sich intensiver zu begegnen, sich näher
kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammen zu wachsen.
Wenn Engel in die Hölle reisen...
Endlich sind die Prüfungen geschafft und es bleibt Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Und was wünschte sich da unsere II. Klasse? Ausgerechnet einen Ausflug in die Hölle!
Stop-Motion – kurze Zeichentrickfilme mit Naturmaterial
Nachdem das Projekt „Naturerlebnistage“ aufgrund des Distanzunterrichts unter Anleitung der Fachlehrkräfte im eigenen Umfeld (Wald/ Wasser/Wiese) der Studierenden stattfinden musste, kam im Fachbereich Kunst-und Werkpädagogik das Handy als „digitales Werkzeug“ zum Einsatz.
Informationen zu den Covid-19-Tests
Hier
finden Sie, liebe Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aktuelle Informationen zu den Covid-19-Tests an den bayerischen Schulen.
Der Garten, der vom Leben erzählt… Osterimpuls 2021
Ostern im Jahr 2021 – ein weiteres Ostern unter ganz besonderen Bedingungen. So mancher mag wohl gerade eher mit düsteren Erwartungen und Ängsten in die Zukunft blicken. Was wären wir da ohne Hoffnung? Diese Frage stand über dem Online -Osterimpuls für die I. und II. Klasse der FakS und das II. SPS.
Information für Eltern und Erziehungsberechtigte
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, neueste Informationen des Kultusministeriums zu Covid-19-Schutzmaßnahmen an den Schulen in Bayern durch Selbsttests (Stand 16.03.21).
Mit Musik die Sonne strahlen lassen
In einem fächerübergreifenden Projekt verknüpften die Studierenden der I. Klasse im Homeschooling Methoden aus den Unterrichtsfächern Musikpädagogik und Rhythmik mit Inhalten aus der Kunstpädagogik.
Das erste digitale Schattenspielprojekt
Mit großer Bühne und als Publikum die Kinder vom Kindergarten St.Ursula – so wurden in den letzten Jahren die Schattenspiele präsentiert, die im gemeinsamen Projekt aus Kunst (Fr.Rieser) und Musik (Fr.Stapf) entstanden. Doch Corona zwang zu neuen Überlegungen und so musste das Gemeinschaftsprojekt dieses Mal in Einzelarbeiten umgewandelt werden.
Fächerübergreifendes Arbeiten im Homeschooling
Wie jedes Jahr fand auch heuer in der Blockwoche des I. Sozialpädagogischen Seminars eine Projektarbeit in den Fächern Kunst- und Werkpädagogik & Musikerziehung und Rhythmik statt. Wie jedes Jahr? Nicht ganz!
Phone Framing
Als Aufgabe für den digitalen Unterricht in Kunst- und Werkpädagogik entwickelte die II. Klasse eine „Bild- im-Bild“ Papiercollage nach dem Vorbild des Instagram Künstler Anshuman Ghosh.
Fastenimpuls 2021
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ steht über dem diesjährigen Impuls zur Fastenzeit mit dem Untertitel „Grenzen erfahren - Raum gewinnen!“
Seifenblasen-Challenge im heimischen Garten
Die Kälte der letzten Tage nutzten ein paar Studierende im Rahmen der Naturwissenschaftlichen Fächer, um mit viel Fingerspitzengefühl und Muße Versuche zu starten, Seifenblasen gefrieren zu lassen.
Hier sind die Ergebnisse von Lisa und Lisa-Marie aus der II. Klasse zu sehen...
Digitales Lehren und Lernen
Die Kolleg*innen der Fachakademie nutzten den Pädagogischen Tag am 18.11.2020, um sich auszutauschen über bisherige Erfahrungen in digitaler Lehre und um praktische Erfahrungen zu sammeln im Umgang mit digitalen Tools wie MS Teams.
Hoffnungszeichen - Lebenszeichen
Pfarrer Weber gestaltete zusammen mit dem Schulleitungsteam in den FakS-Klassen einen besinnlichen Einstieg in den Advent.
Seite 3 von 4