Unsere ersten Klassen sind derzeit mittendrin im Forschen. Abwechselnd bereiten die Studierenden Experimente für Kinder im Elementarbereich vor und richten mit der Gesamtklasse den kindlichen Blick auf alltägliche naturwissenschaftliche Phänomene.
Die Materialien sind allesamt im heimischen Haushalt kostengünstig zu finden und bieten dennoch überraschende Aha-Momente sowie viele ganzheitliche Lerngelegenheiten.
So wird aus Essig und Backpulver CO² produziert und damit ein Modell-Vulkan zum Ausbrechen gebracht. Öl wird eingefärbt und zur selbstgebauten Lavalampe oder Miniatureisberge werden mit Salz geschmolzen und umschifft.
Kindgerechte Erklärungen für neugierige Nachwuchsforscher werden ebenso erarbeitet wie das Know-how, um ko-konstruktiv mit den Kindern Alltagsphänomenen auf den Grund zu gehen.
Vielleicht bietet sich im demnächst startenden Blockpraktikum im Kindergarten Gelegenheit für die Studierenden, die erworbenen Kenntnisse gleich praktisch umzusetzen. Wir sind gespannt!
Ute Niedermeier