Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, eine Mitteilung aus dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus zum Schulbetrieb ab Januar (Stand 07.01.21).
Angesichts der weiterhin hohen Inzidenzwerte wird es an allen bayerischen Schulen im Zeitraum vom 11. bis 29. Januar 2021 ausschließlich Distanzunterricht geben, so auch an der Ursulinen Fachakademie.
Die Ursulinen Fachakademie wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, gute Erholung zwischen den Jahren und ein glückliches, gesundes neues Jahr!
Hier stellen wir Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen in Schulen zur Verfügung (Stand 11.12.20). Das Formular für die schriftliche Bestätigung über die Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden finden Sie
hier.
Hier finden Sie, liebe Eltern unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, Informationen zum Unterrichtsbetrieb aus dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Stand 08.12.20).
Pfarrer Weber gestaltete zusammen mit dem Schulleitungsteam in den FakS-Klassen einen besinnlichen Einstieg in den Advent.
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, Informationen aus dem Kultusministerium (30.11.20)
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, neueste Infos aus dem Kultusministerium, insbesondere Aktuelles zum Schutz vor dem Corona-Virus, ein
Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen sowie eine
Kurzübersicht.
Ab dem Ausbildungsjahr 2021/2022, also bereits im nächsten Schuljahr, wird in Bayern das i.d.R. zwei Jahre umfassende Sozialpädagogische Seminar (SPS) in ein einjähriges Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) zusammengeführt. Dadurch verkürzt sich die bisher fünfjährige Ausbildung zur "Staatlich anerkannten Erzieherin"/zum "Staatlich anerkannten Erzieher" um ein Jahr auf insgesamt vier Jahre.
Hurra, es ist so weit, unsere Schule wurde zur Umweltschule Europas, auch internationale Nachhaltigkeitsschule genannt, ausgezeichnet!
Es ist soweit – unsere Fachakademie hat einen eigenen Schriftzug in etwas ungewöhnlichem Format:
Seit Anfang Oktober schmückt ein Insektenhotel den Grünstreifen am Eingang zu unserer Schule. Die Umwelt-AG der Fachakademie hat den bereits im letzten Jahr im Fach Werken erstellten Holzschriftzug nun mit selbst mitgebrachten Naturmaterialien gefüllt, um möglichste vielen Insekten Unterschlupf zu bieten.
Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit können dort hoffentlich zahlreiche verschiedene Arten einziehen, um den Winter zu überstehen bzw. ihrem Nachwuchs gemütliche Brutstätten zu bieten
Wir sind gespannt und laden alle zum Beobachten ein!
Unter dem Motto "Ich mit dir, du mit mir, das sind wir. Schön, dass wir zusammen sind!" begrüßte unsere II. Klasse die neuen Studierenden an der Fachakademie.
Die ursprünglich geplanten Kennenlerntage mussten coronabedingt zwar leider ausfallen, aber dennoch ließen wir es uns nicht nehmen, einen kleinen Gruß zum Schuljahresbeginn an die neue I. Klasse zu richten. Mit einer Geschichte über Freundschaft und einem gut gefüllten Vorratsglas mit "Nervennahrung" hießen unsere SMV-Mitglieder stellvertretend für die ganze Schulfamilie die neuen Schulkameradinnen willkommen. Beide Klassen wurden eingeladen, ihre Erwartungen und Wünsche für ein gelungenes Miteinander zu formulieren, die zusammengefügt zu einer bunten Blume im Lauf des Schuljahres zum Blühen kommen können.
Angela Ruff
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unser Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, das aktuelle Schreiben vom 07.09.20 unseres Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL sowie das
zugehörige Informationsblatt zum Drei-Stufen-Plan zum Unterrichtsbetrieb und den Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen.
Wenn Sie, liebe Eltern, Erzieherpraktikantinnen, Studierende, Berufspraktikantinnen und Anleiter*innen in dieser herausfordernden Zeit Fragen rund um die Ausbildung an unserer Fachakademie haben sollten, können Sie sich gerne ans Schulleitungsteam wenden.
Wir begrüßen alle Erzieherpraktikantinnen, Studierende und Berufspraktikantinnen im Schuljahr 2020-2021 und wünschen ihnen viel Erfolg beim Meistern all ihrer neuen Aufgaben.
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, das aktuelle Schreiben vom 24.07.20 unseres Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL.
Wir wünschen allen eine erholsame, schöne Ferienzeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Am Montag den 20. Juli konnten wir mit unseren Berufspraktikantinnen ihren erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherinnen feiern.
Natürlich war diese Feierstunde von den Infektionsschutzregeln geprägt. Wir mussten Abstand wahren und deshalb konnten die Angehörigen unserer Praktikantinnen leider nicht dabei sein.
Die traditionell an der Ursulinen Fachakademie stattfindenden Naturerlebnistage werden in diesem Jahr in anderer Form gestaltet.
Anstelle einer Klassenfahrt ins idyllische Perlbachtal mit Übernachtung am Zeltplatz in Mitterfels steht heuer die individuelle Naturerfahrung in der heimischen Umgebung im Vordergrund.
Den Studierenden der I. Klasse wurden aus verschiedenen Fachbereichen Aufträge zum Erkunden der Lebensräume Wald, Wiese und Wasser übermittelt, so dass sie in freier Zeiteinteilung Impulse für sich selbst und ihr späteres berufliches Schaffen erarbeiten können.
Hier finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Erzieherpraktikantinnen und Studierenden, das aktuelle Schreiben vom 23.06.20 unseres Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL.
Seite 1 von 3