"Wissen. Können. Herzensbildung."
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der „Ursulinen-Fachakademie für Sozialpädagogik" und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Wir hoffen, dass Sie hier alle Informationen bekommen, die Ihnen wichtig sind. Vermutlich wollen Sie einiges über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin" an unserer Fachakademie in Straubing erfahren, weil Sie diesen Beruf anstreben. Es ist einer der schönsten, aber auch verantwortungsvollsten Berufe, die es in unserer Gesellschaft gibt. Bei Menschen zwischen 0 und 27 Jahren tätig zu sein, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen zu betreuen, ist in jeder Hinsicht vielfältig, abwechslungsreich, herausfordernd, aber auch bereichernd und lohnend. Wir wissen es zu schätzen, wenn Sie über die Informationen auf unserer Homepage Ihren Weg zu uns und unserer Fachakademie für Sozialpädagogik finden.
Interkulturelle Erziehung und Bildung
Projekt im Fach Englisch
Unsere SEJ-Praktikantinnen näherten sich in diesem Schuljahr in verschiedenen Workshops eigenverantwortlich und kreativ relevanten Themenbereichen zur Interkulturellen Erziehung und Bildung. Sie sammelten (Anschauungs-)Materialien, fassten Wesentliches zusammen und präsentierten Ihre Ergebnisse anschaulich, interaktiv und mit entsprechenden Ergebnissicherungen (Plakate, Handout).
RAUS aus der FAKS- REIN in die Natur
Bei herrlichstem Sommerwetter (das auch mal ein kleines Gewitter beinhalten kann 😊) verbrachten unsere beiden ersten Klassen je zwei Tage im wunderschönen Perlbachtal bei Mitterfels.
Dort machten sich die Studierenden kundig über die Lebensräume Wald, Wasser und Wiese und erfuhren mit vielen spielerisch-forschenden Aktivitäten, was es dort zu entdecken gibt. In abwechslungsreichen, eigens konzipierten Workshops wurde am ersten Tag ausprobiert, wie man Kindern diese Lebensräume näherbringen kann und die Studierenden lernten vieles dazu: Dass Giersch lecker schmeckt, Libellen lange Zeit als Larven im Wasser unterwegs sind, die gängigen „Tannenzapfen“ eigentlich Fichtenzapfen sind und man mit Blüten tolle Tattoos zaubern kann, ist allen nun geläufig.
Frühlingsfest im Jugendzentrum Straubing
„Endlich ist der Frühling da!“ Die Menschen freuen sich auf den Frühling, die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich, die Vögel zwitschern, auch die Lust nach draußen zu gehen und Feste zu feiern wird größer. Das machte sich auch auf dem Frühlingsfest im Jugendzentrum der Stadt Straubing am 26.05.23 bemerkbar. Die Sonne strahlte vom Himmel und in den Gesichtern der Besucher:innen und Organisatorinnen war große Freude erkennbar.
Tiergestützte Pädagogik
Bereits im Unterricht lernte das SEJ a/b die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Pädagogik näher kennen. Dabei erhielten die Klassen einen Einblick über den geschichtlichen Hintergrund, als auch die positiven Auswirkungen einer Mensch-Tier-Beziehung. Zudem beschäftigten sich die Klassen - in Form von Kurzpräsentationen - mit den verschiedenen Arten und Methoden der tiergestützten Intervention.
Schließlich freuten sich die beiden SEJ-Klassen am Mittwoch, den 17.05.2023 und Donnerstag, den 25.05.2023 über den Besuch von Frau Baumgartner gemeinsam mit ihrem Kindergarten- und Schulhund „Jango“ aus dem AWO Kinderhort Mitterfels.
Engagement beim Schwimmfest des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern
Nach fünfjähriger Pause konnte es endlich wieder stattfinden, das Schwimmfest des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern, Bezirk Niederbayern, im Straubinger Aquatherm, unter der Schirmherrschaft des Straubinger Oberbürgermeisters Markus Pannermayr. Es fand bereits zum 18. Mal statt und es ist schon Tradition, dass die Ursulinen dem VSV Straubing tatkräftig bei der Durchführung helfen. Dieses Mal waren es 18 Schülerinnen der Fachakademie und 5 Schülerinnen des Gymnasiums, die sich an einem Samstag engagierten, zusammen mit der langjährigen Sportlehrerin des Gymnasiums, Frau Schambeck, und Frau Berndt.
Von A wie Angst bis Z wie Zwang – Psychische Erkrankungen im Blick
Im Rahmen der Übung Psychologie in der II. Klasse sowie in der Klasse Ib besuchten uns Frau Luisa Aguiar und Frau Beate Hien. Frau Aguiar leitet die Beratungsstelle für seelische Gesundheit des Sozialpsychiatrischen Dienst des BRK Kreisverbandes Straubing – Bogen und gab uns verschiedene Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Mit einer großen Offenheit berichtete sie über den Ablauf und die Ziele einer Beratung, die größten Herausforderungen und von ihrem Werdegang. Sie gab uns den Rat, die persönliche Selbstfürsorge nicht zu vergessen und betonte, wie wichtig der Austausch im Team für sie ist. Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und bietet erwachsenen Menschen mit seelischen Problemen Unterstützung.
Partnerschaftliches Zusammenarbeiten als Leitbild des Betreuungsvereins 1:1
Im Rahmen der PMG-Vertiefung (6 – 27 Jahre) der II. Klasse besuchten uns am 26.04.23
Herr Kimmel und Marco vom Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e. V. Straubing.
Im Workshop berichtete Herr Kimmel anhand von Alltagsgegenständen über die verschiedenen Süchte und wie diese entstehen können.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiewende – wir informieren uns!
Unsere Umwelt AG besuchte Straubings brandneu eröffnetes Mitmach-Museum „NAWAREUM“ und bekam viele interessante, sehr ansprechend aufbereitete Informationen mit auf den Weg.
Cookies-Verkauf für die Misereor Spendenaktion
“Frau. Macht. Veränderung.” So lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor, dem katholischen Hilfswerk, das durch Spenden- und Hilfsprojekte in diesem Jahr Frauen aus Madagaskar unterstützen möchte.
Gemeinsam beschlossen die Klassen SEJa und Ib der Fachakademie aufgrund eines Impulses von Frau Spranger eine Spendenaktion für eben diese Initiative zu starten.
Gemeinsame Sträucherpflanzung mit der Realschule und der Papst Benedikt Schule
Gemeinsam mit über 50 Kindern der Realschule unserer Schulstiftung und der Papst Benedikt-Schule (PBS) pflanzte die Umwelt AG alte Obst- und Baumsorten auf das wunderschöne Gartengelände der benachbarten PBS.
Nachhaltige Schulentwicklung
Die Ursulinen Fachakademie ist eine „Zertifizierte Katholische Schule“ und darf nun das Qualitätssiegel katholischer Schulen für eine nachhaltige Schulentwicklung führen.
Dies ist das Ergebnis der externen Evaluation, der sich die FakS als Mitgliedsschule des Katholischen Schulwerks in diesem Schuljahr stellte.
Seite 2 von 2