"Wissen. Können. Herzensbildung."
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der „Ursulinen-Fachakademie für Sozialpädagogik" und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule.
Wir hoffen, dass Sie hier alle Informationen bekommen, die Ihnen wichtig sind. Vermutlich wollen Sie einiges über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin" an unserer Fachakademie in Straubing erfahren, weil Sie diesen Beruf anstreben. Es ist einer der schönsten, aber auch verantwortungsvollsten Berufe, die es in unserer Gesellschaft gibt. Bei Menschen zwischen 0 und 27 Jahren tätig zu sein, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen zu betreuen, ist in jeder Hinsicht vielfältig, abwechslungsreich, herausfordernd, aber auch bereichernd und lohnend. Wir wissen es zu schätzen, wenn Sie über die Informationen auf unserer Homepage Ihren Weg zu uns und unserer Fachakademie für Sozialpädagogik finden.
Ein abwechslungsreicher Tag zum Kennenlernen
Am Freitag in der ersten Schulwoche organisierte die II. Klasse der Fachakademie für die beiden neuen I. Klassen einen abwechslungsreichen Kennenlerntag.
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!
Wir begrüßen alle neuen Praktikantinnen mit ihren Anleiter:innen, unsere Studierenden und Berufspraktikantinnen sowie das gesamte Kollegium ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünschen allen einen guten Start!
Ehrung von Absolventen aller Schularten
Unsere Studierende Rebecca Preischl wurde im Rahmen der Absolventenehrung mit Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am 28. Juli 2022 in der Allerheiligen-Hofkirche für ihre besonderen Leistungen in diesem Schuljahr ausgezeichnet.
Schöne Ferien!
Zum Ende des Schuljahres danken wir recht herzlich für die gute Kooperation und das schöne Miteinander. Mögen alle in den kommenden Wochen Zeit zum Durchatmen und Kraft tanken finden, damit wir uns gut erholt im neuen Schuljahr wiedersehen.
Eine schöne Sommerzeit und herzliche Grüße!
Ab Montag, den 05.09.22 sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie erreichbar.
Manuela Mayer (Schulleiterin) und Angela Ruff (stellv. Schulleiterin)
Ausblick auf das Schuljahr 2022-2023
Hier finden Sie einen knappen Ausblick auf die ersten Unterrichtswochen des Schuljahres 2022.2023 vor dem Hintergrund der derzeitigen „Corona-Sommerwelle“ (Elterninformation aus dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Stand 27.07.22).
Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen
Über eine Abschlussfeier mit vielen Gästen freuten sich am Montag die 29 Absolventinnen der Ursulinen-Fachakademie für Sozialpädagogik. Nach dem feierlichen Gottesdienst und Sektempfang im Pausenhof des Ursulinen-Gymnasiums folgte im Raum St. Ursula die Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe.
Laufen für die Umwelt
Am Freitag, den 15. Juli 2022, veranstaltete die Umwelt AG der Ursulinen Fachakademie gemeinsam mit den Schülerinnen der Ursulinen Realschule einen Spendenlauf.
Die Jahrgangsstufen 5 bis 9 durften über den Vormittag verteilt zeitlich gestaffelt ihre Runden um den DJK-Sportplatz drehen.
Nach dem Startschuss um 08.30 Uhr düsten die Schülerinnen der 5. und 6 Klassen los. Danach folgten jeweils die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9.
Ziel des Sponsorenlaufs war es, mit Hilfe von Familienangehörigen und Bekannten Spenden für jede gelaufene Runde unserer Schülerinnen zu sammeln.
Standbilder zur Lektüre „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink
Die Studierenden der I. Klasse der Fachakademie befassten sich im Deutschunterricht eingehend mit der Lektüre „Der Vorleser“.
Besuch der Familieninsel
Aufgrund der aktuellen Situation zeigte die I. Klasse großes Interesse an der Kooperation mit Flüchtlingen. Daher wurde die Beauftragte für Bildung und Integration der Stadt Straubing, Frau Katharina Bogner, eingeladen. In einem umfangreichen Vortrag informierte sie über ihre Arbeit und den Ablauf eines Asylverfahrens. Fragen der Studierenden wurden ausführlich beantwortet.
Vom Glück draußen zu sein... – Naturerlebnistage 2022
Fünf Tage nicht im Schulhaus verbringen, sondern draußen sein und in, von und mit der Natur lernen, dort verschiedenste Eindrücke sammeln, neue Konzepte erfahren, eigene Grenzen austesten, kreativ sein, sich wohlfühlen, die Kraft der Natur spüren, sich selbst versorgen, sich körperlich betätigen, Ängste überwinden: Dies alles sind nur ein paar Impressionen, welche die Studierenden der I. Klasse an den Naturerlebnistagen sammeln konnten.
Stellvertretende Landrätin hält Vortrag über Kommunalpolitik
Anfang Juni war die stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl an der Ursulinen Fachakademie zu Gast und gab den Studierenden der I. und II. Klasse in einem 45-minütigen Vortrag genauere Einblicke über die Kommunalpolitik.
Interdisziplinäre Frühförderstelle Straubing zu Besuch
Am 20.06.2022 erhielten die SEJ-Praktikantinnen einen interessanten Einblick in die interdisziplinäre Frühförderstelle Straubing. Die kommissarische Leiterin der Frühförderstelle, Frau Elke Steinberger, stellte in einer anschaulichen Präsentation die vielfältigen Aufgabenbereiche ausführlich dar.
Nachhaltige Schulentwicklung
Die Ursulinen Fachakademie ist eine „Zertifizierte Katholische Schule“ und darf nun das Qualitätssiegel katholischer Schulen für eine nachhaltige Schulentwicklung führen.
Dies ist das Ergebnis der externen Evaluation, der sich die FakS als Mitgliedsschule des Katholischen Schulwerks in diesem Schuljahr stellte.
Offene Behindertenarbeit zu Besuch
Die Leitung der Offenen Behindertenarbeit (OBA) in Straubing, Frau Poloczek-Preuss, gab den Studierenden der I. Klasse am Donnerstag einen interessanten Einblick in Ihr Tätigkeitsfeld. Sie informierte über die Strukturen und Abläufe der OBA und stellte die verschiedenen Einsatzbereiche vor.
Handlungsfähig für unsere Erde – Aktivitäten unserer Umwelt-AG
Unseren ökologischen Fußabdruck verringern und nachhaltige Spuren hinterlassen: Das war das Ziel der Umwelt AG. Unter dieser Prämisse sammelten die Studierenden das Jahr über theoretisches Wissen und stellten in Kleingruppen der Restklasse anhand von workshops auch praktische Möglichkeiten vor, wie im Privaten als auch im Erzieherberuf nachhaltig gehandelt bzw. gelebt werden kann.
Vortrag von Frau Baumgartner über "Tiergestützte Pädagogik"
Am Dienstag, den 24.05.22 freute sich die I. Klasse über den Besuch von Frau Baumgartner aus dem AWO Kinderhort Mitterfels. Gemeinsam mit ihr und dem Kindergarten- und Schulhund Jango durften wir zu Gast sein im Kindergarten St. Ursula.
Vortrag zum Thema „Begabte Kinder“, „Händigkeit“ und „alltagsintegrierte Sprachförderung“
Einen äußerst interessanten und informativen Vortrag zu den Themen „Händigkeit“ „Begabte Kinder“ und „alltagsintegrierte Sprachförderung“ erhielten die SEJ-Praktikantinnen am Freitag von Frau Ertl (Leitung Kindertagesstätte St. Nikolaus in Oberpiebing) und Frau Brücker (stellvertretende Leitung Kindertagesstätte St. Nikolaus in Oberpiebing).
II. SPS: Die letzte Debatte als mündliche Abschlussprüfung
Im Jahr 2021 feierte „Jugend debattiert“ sein 20-jähriges Bestehen. „Die Debatte macht den Unterschied: klar denken, fair streiten“, so der Internet-Slogan von Jugend debattiert. Doch am 4. Mai 2022 war im II.SPS Schluss mit der Debatte als mündliche Abschlussprüfung. Der „Herausforderung“ Debatte mussten sich alle Studierenden des II.SPS im Fach Deutsch und Kommunikation stellen.
Zwischen Amokverdacht und Naturidylle – auch das gehört zum Schulalltag
Am 02.05.22 sorgte eine Meldung der Straubinger Polizei für Angst und Schrecken. Ein Amokläufer mit Langwaffe sei in der Stadt unterwegs!
Der Unterricht an der Fachakademie wurde kurzerhand umorganisiert – Störungen haben bekanntlich Vorrang.
Vortrag von Herrn Stocker vom Pädagogisch Therapeutischen Zentrum
Am Dienstag, den 03.05.2022, erhielt die I. Klasse einen interessanten Vortrag von dem Leiter des PTZ. In der anschaulichen und interaktiven Präsentation konnte Herr Stocker einen guten Einblick in die Aufteilung des Zentrums ermöglichen. Die vielen Aufgaben des Erzieherpersonals und die abwechslungsreiche Arbeit konnte er anhand vieler Fallbeispiele gut verständlich machen.
Seite 2 von 5